Hier ist ein Rezept, das du als Grundlage für Pizza verwenden kannst. Außerdem gibt es eine selbstgemachte Tomatensoße. Habe ich Lust auf eine Pizza, versuche ich kleine Abwandlungen zu machen, die die Pizza gesünder machen. Und trotzdem ist das keine klassische Pizza, es ist eben eine gesunde Pizza und trotzdem richtig gut.
Beim Belegen kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen, ich hatte heute eben Lust auf Rucola, Tomaten und Ziegenkäse.
Zu meinen ♥-Toppings gehören...
Mais
Thunfisch
Zwiebeln
Ziegenkäse
Ananas
Pilze
Spinat
Hähnchen
Zwiebel
Pesto
Mit was belegst du deine Pizza am liebsten? Schreib es in die Kommentare!
Zubereitungszeit 15 Minuten
Wartezeit 30 Minuten
Arbeitszeit insgesamt 45 Minuten
Portionen 1 (kleine) Pizza
Notizen
Es kann gut sein, dass noch etwas Tomatensoße übrig bleibt. Diese einfach in ein verschließbares Glas füllen und z.B. für eine Pasta mit Tomatensoße aufheben. So musst du einmal kochen und kannst zweimal davon essen. Ein kleiner Tipp zum Zeit sparen.
Zutaten
Für den Boden
80g Dinkelvollkornmehl + 20g Kichererbsen-/Reis-/Buchweizenmehl
oder
100g Dinkelvollkornmehl
10ml Olivenöl
65ml Wasser
1/2 Tl. Salz
Kräuter
Für die Tomatensoße
1 kleine Zwiebel, klein gehackt
1 Schuss Ahornsirup
150g passierte Tomaten
2 Tl. Tomatenmark
Meersalz und Pfeffer
1/2 Tl. getrocknete Kräuter
Rapsöl
Anleitung
Den Backofen auf 200° Grad O/U vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Tomatensoße
Etwas Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel mit Salz und Pfeffer darin anbraten. Mit einem Schuss Ahornsirup ablöschen und die passierten Tomaten, das Tomatenmark und die getrocknete Kräuter hinzugeben. Noch etwas köcheln bzw. andicken lassen bis die Pizza belegt wird.
Pizzaboden
Alle Zutaten für den Boden in eine Schüssel geben und gut miteinander verrühren.
Den Teig auf dem Backblech mit einem Nudelholz ausrollen, die Tomatensoße darauf verteilen und beliebig belegen.
Ungefähr 30 Minuten backen. Herausnehmen, den Rucola und den Ziegenkäse darauf verteilen und genießen!
Comments